Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e. V.
.



 

 

INFO MAI JUNI 2025
Liebe Mitglieder und Freunde!
Als kurzer Rückblick für die Monate März und April möchten wir gerne unsere cinésoirée mit dem interessanten Film „Juliette au printemps“ erwähnen. Unser Stammtisch im Haus Voegeli sowie unser Déjeuner des Dames in Maikammer waren beide sehr gut besucht. Ein großer Dank auch an die Organisatorinnen dieser regelmäßigen, schönen Veranstaltungen. Die kommenden Veranstaltungen:


Lesung mit dem französischen Autor Azouz Begag am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 19:00 Uhr. 

Veranstaltungsort in Landau: bitte vor dem Termin auf unserer Homepage bzw. in der Zeitung nachlesen oder bei B. Borgeot-Klein anrufen.
Im Rahmen unseres zweiten Salon Littéraire, den wir gemeinsam mit der Universität Landau veranstalten, laden wir Sie zu einem Treffen mit dem französischen Schriftsteller, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker, Azouz Begag. Er wird  am Mittwoch, den 4. Juni 2025, sein Buch „Né pour partir - Récit de Mamadou, migrant mineur de Guinée“ vorstellen. Mit diesem Buch hat Azouz Begag den « Prix des Lycéens allemands“ gewonnen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zur Kostendeckung ist willkommen.


Stammtisch am Freitag, 13. Juni 2025 um 18:30 Uhr
Unser nächster Stammtisch findet im Restaurant Mio,Obertorplatz 4 (am Französischen Tor)  in Landau. Aus organisatorischen Gründen bitte wir um Anmeldung bei Claudine Unterhuber, tel.: 06345 8993, e-mail: unterhuber@gmx.de,  oder Barbara Borgeot-Klein, Tel.: 06341 86685, e-mail: borgeot-klein@dfg-landau.de.


Déjeuner des Dames am Samstag, 21. Juni 2025, um 12:00 Uhr
Bitte merken Sie sich den obigenTermin vor. Mehr im nächsten Infoblatt, bzw. bei Frau Marie Weiland, Tel.: 06341 61166.

Cinésoirée am Donnerstag, den 26.06.2025, um 18:00 Uhr
Französisches Kino mit dem Film „Louise Violet / Louise und die Schule der Freiheit“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU)
In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein:
Frankreich 2024, Tragikomödie                                                                                                                                                                 

Regie: Eric Besnard                                                                                                                                                                             

Mit: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher
Zum Film: Kulturkampf in Frankreichs Provinz, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Lehrerin Louise Violet bekommt den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, und ohne Kinder keine Schule. Louise stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis, doch sie will nicht aufgeben. Das imponiert dem Bürgermeister…
Weitere Informationen zum Film unter www.filmwelt-landau.com, https://www.filmstarts.de/kritiken/311443.html, https://www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=311443.html,
Der Film läuft am Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) im Kinocenter FILMWELT Landau, Albert-Einstein-               Str. 2.  Tickets: 10,50 € im Vorverkauf online unter www.filmwelt-landau.com oder an der Abendkasse.


Tagesfahrt nach Woerth-Froeschwiller-Obersteinbach am Samstag, den 28. Juni 2025
Am 28. Juni machen wir uns auf den Weg ins benachbarte Nordelsass. Unser Tagesausflug führt uns nach Woerth/ Froeschwiller und Obersteinbach.                                                                                                                                                                                              

So friedlich die Namen klingen, verbinden sich zumindest mit den Orten Woerth und Froeschwiller blutige Schlachten des deutsch-französischen Krieges von 1870/71.                                                                                                                                                                            

Erste Station unseres Tagesausflugs wird das „Musée de la Bataille du 6 Août“ in Woerth sein. Herr Marcel Dutey wird uns durch das Museum führen.                                                                                                                                                                                       

Ganz in der Nähe von Woerth erinnern viele Denkmäler an die kriegerischen Auseinandersetzungen und Opfer dieser Zeit. In der Kirche von Froeschwiller wurden damals verletzte Soldaten beider Seiten versorgt. Die Kirche fing Flammen, stürzte ein und viele Verwundete kamen ums Leben.                                                                                                                                                                          

Kaiser Friedrich I. rief in Deutschland zu Spenden auf, um die Kirche wieder errichten zu können. 1876 konnte sie als „Friedenskirche“ wieder eröffnet werden. Der ehemalige Bürgermeister von Froeschwiller, Herr Denis Studer, wird uns in der Friedenskirche empfangen und sachkundig führen.
Unser Mittagessen nehmen wir in Woerth ein.
Danach geht unsere Reise - mit einem ganz anderen inhaltlichen Schwerpunkt - weiter nach Obersteinbach. Wir begeben uns auf die Spuren der „Malweiber“. Um die Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts war Frauen der Zugang zur Kunstakademie, wie allgemein zum Studium, in der Regel verwehrt. 1896 entstand eine Künstlerinnenkolonie in Obersteinbach, initiiert durch Franz Hein, Dozent an der Kunsthochschule in Karlsruhe. Wege, Werke und Motive der Malerinnen sind in Obersteinbach auf einem kleinen Rundweg zu entdecken.
Ablauf und Preis:
7.45 Uhr  : Abfahrt Betriebshof der Firma Lösch in Bornheim;  

8.00 Uhr Landau, Alter Messplatz.nach Woerth 

9.30 Uhr: Museumsbesuch mit Führung; Rundgang (abhängig vom Wetter)                                                                                              

11.00 Uhr; Weiterfahrt nach Froeschwiller ( 2 km); Empfang in der Friedenskirche und Führung)                                                                          

Gegen 13.00 Uhr: Mittagessen im Restaurant „ La Pépinière“ in Woerth                                                                                                   

Gegen 14.30 Uhr: Weiterfahrt nach Obersteinbach. Rundgang und Informationen über die  „Colonie des Peintres“.                            

Gegen 17.30 Uhr : Rückfahrt nach Landau
Preis : 70,00 €.
Im Preis sind enthalten : Busfahrt, Eintritt ins Museum und Führung. In der Friedenskirche in Froeschwiller wird um eine freiwillige Spende zum Erhalt der Kirche gebeten. Mittagessen (ohne Getränke) im Restaurant „La Pépinière“.
Anmeldung bitte bei Rudolf Ehrmantraut, e-mail: Ehrmantraut@dfg-landau.de; Tel.: 06341 4948, mit Angabe Ihres Zustiegsorts und gleichzeitiger Überweisung der Summe auf das Konto der DFG: IBAN: DE 23 5485 0010 0035 0431 32
Wir suchen dringend eine neue Lehrerin ab September 2025 für den Kurs von Valérie Nüsslé-Northoff, die in ihre Heimat Lyon zurückkehrt. Bitte kontaktieren Sie Barbara Borgeot-Klein bzw. Rudolf Ehrmantraut.

† : leider müssen wir von unserer langjährigen, treuen Mitglied, Frau Ursula Hoischen, Abschied nehmen. Ihrer Tochter möchten wir hiermit unser tiefes Beileid aussprechen.





Jahresfahrt der DFG nach Marseille vom 12.10.2025 bis 19.10.2025
Die Ausschreibung finden Sie in der Anlage sowie das Anmeldeformular von IC.  Bitte achten Sie auf das nachstehende Anmeldeverfahren:
- Am
Sonntag, dem 29. Juni 2025, ab 18:00 Uhr können Sie unter der Rufnummer 0176 879 40200 eine Mailbox/Anrufbeantworter erreichen. Dort werden Sie von einer Ansage aufgefordert, Ihren Namen, die Anzahl der Personen mit Angabe der Zimmerart (DZ oder EZ) zu nennen. Der Anschluss ist technisch so eingestellt, dass keine Warteschleife entstehen.
- Die Reservierungen werden in der Reihenfolge der Anrufe gebucht. Ein Anruf vor obigem Termin ist nicht möglich. Wir haben diesen Anmeldemodus wiedergewählt, weil er jedem Interessenten die gleiche Chance gibt, sich für die Reise anzumelden.
-Achtung : Änderung im schriftlichen Anmeldeverfahren! Wie im letzten Jahr arbeiten wir mit Reisebüro Intercontact (IC) in Remagen zusammen. Nachdem Sie sich telefonisch - wie oben angegeben - angemeldet haben, werden wir Ihnen ein entsprechendes Anmelde-Formular mit Adresse von IC zuschicken, das Sie bitte ausfüllen und direkt an die Firma IC entweder per Post oder gescannt per e-mail umgehend weiterleiten.
Die Bestätigung Ihrer Teilnahme sowie die Rechnung erhalten Sie direkt von Intercontact., d. h. Sie zahlen nichts mehr auf das Reisekonto der DFG sondern direkt auf das Konto von Intercontact.
- Im Falle einer Absage seitens eines Reisenden werden diejenigen, die auf der Warteliste stehen, in der Reihenfolge kontaktiert. Auskunft bei Barbara Borgeot-Klein, Handy-Nummer: 0172 7553 954.


Jahresfahrt der DFG nach Marseille von Sonntag, 12. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025  (Änderungen vorbehalten)
Sonntag, 12.10.25    Anreise nach Villié Morgon (ca. 560 kms)
8.00 Uhr : Abfahrt vom Betriebshof der Firma Lösch, Waldstr. 8, 76879 Bornheim, wo Sie Ihr Auto gebührenfrei für die Zeit der Reise parken können.                                                                                                                                                                                   

8.15 Uhr : Zustieg in Landau, am alten Messplatz.                                                                                                                        

Gegen 16:00 Uhr : Ankunft in Villié Morgon, einer charmanten Gemeinde der Beaujolais-Region. Übernachtung und Abendessen im Logis Hôtel Noemys Morgon ***, Boulevard du Parc, 69 910  Villié-Morgon, Tel. : 0033 4 74 69 16 16
Montag, 13.10.25   Weiterfahrt nach Marseille (ca. 365 kms)
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Marseille, wo wir am Nachmittag ankommen und in unser Hotel einchecken: Best Western Hotel La Joliette****, 49, avenue Robert Schumann, 13002 Marseille, Tel. : 00 49 (4)96 11 49 49, wo wir bis Samstag morgen übernachten werden. Anschließend Besuch des interaktiven Museums „MX Experience“ über die Geschichte und die Kultur des typischen Anislikörs Südfrankreichs, Pastis, mit Verkostung natürlich. Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
Dienstag, 14.10.25   Château d’If und Notre-Dame-de-la-Garde
Nach dem Frühstück Schifffahrt zur Insel If und Besichtigung der ehemaligen Festung, die durch den Roman von Alexandre Dumas „Der Graf von Monte Cristo“ weltbekannt wurde. Nach der Rückfahrt kleiner Stadtrundgang mit dem Mini-Zug hinauf zur Basilika Notre-Dame-de-la-Garde. Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
Mittwoch, 15.10.25   Altstadt und Hafenviertel von Marseille
Führung durch „Le Panier“, die Altstadt von Marseille mit ihren bunten Fassaden und engen Gassen. Anschließend tauchen wir in die Cosquer-Höhle mit ihren prähistorischen Höhlenmalereien (rekonstruierte Version, da die Höhle unter Wasser ist!) Am Nachmittag Führung durch das MUCEM, Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers. Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
Donnerstag, 16.10.25   Ausflug in die Calanques und Seifenmanufaktur
Dreistündiger Boot-Ausflug in die spektakuläre Küstenlandschaft der Calanques (Kalksteinbuchten). Nach der Rückkehr Besuch der traditionellen Seifenmanufaktur Savonnerie de la Licorne (Herstellung der echten Savons de Marseille). Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
Freitag, 17.10.25   Ausflug nach Aix-en-Provence, Musée du Calisson, Santonnier
Fahrt nach Aix-en-Provence, der eleganten Stadt der Kunst und Springbrunnen. Nach dem Besuch im Musée du Calisson (berühmte süße Spezialität der Stadt) Führung durch die Altstadt mit ihren barocken Fassaden und Platanenallee. Zum Abschluss Einblick in die provenzalische Handwerkerkunst eines Santons-Herstellers, die typischen Krippenfiguren der Provence. Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
Samstag, 18.10.25   Weinmuseum Hameau Duboeuf
Wir verlassen Marseille und fahren zum Erlebniszentrum rund um den Wein, den Hameau Duboeuf In Romanèches-Thorins. Nach dem Besuch der Ausstellung erwarten uns eine Weinprobe und ein stillvolles 3-Gänge-Mittagessen. Weiterfahrt zu unserem Hotel nach Villié-Morgon. Dort Abendessen.
Sonntag, 19.10.25   Rückreise nach Landau
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Landau.
Preis :
Bei mindestens 30 zahlenden Personen, pro Person im Doppelzimmer : 1.850,00 €                                                                        

EZ-Zuschlag : 425,00 €
Im Preis sind enthalten: Fahrt in einem **** Luxus-Reisebus, 7 Übernachtungen in *** bzw. **** Hotels mit Frühstückbuffet, 7 Abendessen im Hotel-Restaurant bzw. in benachbarten Restaurants, Pastis-Verkostung, Weinprobe und Mittagessen im Hameau Duboeuf, 2 Schifffahrten in die Calanques und zur Insel If, alle Eintritte und Führungen wie oben beschrieben, Kopfhörer-System.








 

E-Mail
Infos